“Bevor wir über Systeme, Prozesse und KI sprechen, müssen wir ehrlich sein – zu uns selbst. Dieser Text ist eine persönliche Reflexion über einen der größten Feinde des Fortschritts in unseren Unternehmen: die geschäftige Sinnlosigkeit.”
Ich muss etwas gestehen. Jahrelang war ich selbst ein Meister der Blindleistung.
Mein Kalender war ein Mosaik aus bunten Blöcken, mein Posteingang ein ständiger Strom an Aktivität. Nach außen hin war ich der Inbegriff eines produktiven Managers. Aber innerlich wusste ich: Ich war beschäftigt, aber ich war nicht wirksam. An vielen Tagen hatte ich das Gefühl, einen ganzen Marathon gelaufen zu sein, ohne einen einzigen Schritt vorangekommen zu sein. Diese Erkenntnis war schmerzhaft, aber sie war der Ausgangspunkt für alles, was ich heute tue.
Was ist “Blindleistung” wirklich?
In der Elektrotechnik ist Blindleistung die Energie, die im Netz hin und her pendelt, ohne tatsächliche Arbeit zu verrichten. In unseren Unternehmen ist es exakt dasselbe. Blindleistung ist jede Aktivität, die Ressourcen (Zeit, Geld, menschliche Energie) verbraucht, aber keinen messbaren Wert für den Kunden oder das Unternehmen schafft.
Ein CTO, mit dem ich kürzlich sprach, formulierte es so:
“Jürgen, wir ertrinken in Effizienz. Wir erledigen sinnlose Aufgaben schneller als je zuvor. Was uns fehlt, ist Wirksamkeit.”
Genau das ist der Kern des Problems.
Das System, das Beschäftigung belohnt
Warum tun wir das? Weil die meisten Unternehmenssysteme nicht darauf ausgelegt sind, Wirksamkeit zu belohnen, sondern sichtbare Aktivität. Wir haben Angst vor leeren Zeitfenstern, weil sie als Faulheit interpretiert werden könnten. Dieses System ist ein Teufelskreis: Es erzeugt mehr Blindleistung, die wiederum mehr Management erfordert, um sie zu kontrollieren.
Der Ausweg: Radikale Fokussierung auf Wertschöpfung
Der Wendepunkt kam für mich, als ich verstand: Das System war nicht darauf ausgelegt zu gewinnen, sondern nur darauf, sich selbst zu beschäftigen. Der Ausweg liegt nicht in besserem Zeitmanagement, sondern in radikaler Systemänderung. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, in der Wertschöpfung die einzige Währung ist. Dies erreichen wir durch die Reparatur der organisatorischen “Verkabelung” auf drei Ebenen: Mensch, Organisation und KI.
Der erste Schritt aus der Blindleistungs-Falle ist die ehrliche Bestandsaufnahme.
Die Frage ist nicht: “Wie kann ich mehr schaffen?”, sondern “Was kann ich aufhören zu tun?“. Wahre Wirksamkeit entsteht nicht aus Hektik, sondern aus Klarheit.
P.S. Die systematische Eliminierung von Blindleistung ist eines der Kernthemen, die wir in einem interaktiven Workshop auf der IFM2025 bearbeiten und mit ONE Momentum aktiv adressieren.
Beende die Blindleistung in Deinem Team.
Fühlt sich dieser Artikel an, als wäre er über Dein Unternehmen geschrieben worden? Lass uns in einem 25-minütigen, kostenfreien “Wirksamkeits-Audit” die drei größten Blindleistungs-Treiber in eurem Bereich identifizieren.