Links überspringen

Wirkung statt Blindleistung: Der Weg zu 50% schnelleren Projekten und begeisterten Teams

“…planen und dann am Ende enttäuschen. Das ist Blindleistung ohne Wirkung – und Frust für alle Beteiligten.”

Juergen-Menhart.com - Keynote Speaker

Bild: Jürgen Menhart präsentiert den ONE Momentum Ansatz auf der großen Bühne der IFM 2025 in Graz.


Dieser eine Satz aus meinem Pitch auf dem Internationalen Forum Mechatronik (IFM 2025) letzte Woche in Graz hat einen Nerv getroffen.

Die Reaktionen und tiefgründigen Gespräche danach waren überwältigend, denn er fasst den Schmerz zusammen, der in unzähligen Unternehmen der Industrie herrscht: Hochqualifizierte Teams, die trotz bester Absichten und harter Arbeit nicht die gewünschte Wirkung erzielen.

Doch was wäre, wenn es einen bewährten Weg gäbe, diesen Kreislauf aus Planung, Frustration und Enttäuschung zu durchbrechen? Einen Weg, der nicht nur die Effizienz steigert, sondern die gesamte Kultur der Zusammenarbeit verändert?

Die gute Nachricht, die auch im Zentrum unserer Gespräche auf der IFM stand: Diesen Weg gibt es. Er basiert auf einem praxiserprobten Rahmen, der die Synergie aus drei entscheidenden Bereichen nutzt: Mensch, Prozess und KI.

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse und Hebel, um Blindleistung in Ihrem Unternehmen in pure Wirkung zu verwandeln.


Die Diagnose: Was genau ist die “Blindleistung”?

Blindleistung ist die unsichtbare Bremse, die den Fortschritt in so vielen Unternehmen verlangsamt. Sie ist die teuerste Ressource, weil sie wertvolle Energie verbraucht, ohne Resultate zu liefern. Sie zeigt sich in:

  • Endlosen Meetings ohne klare Entscheidungen.
  • Perfekt ausgearbeiteten Plänen, die an der Realität der Umsetzung scheitern.
  • Motivierten Mitarbeitern, die durch unklare Prozesse und ständige Reibungsverluste zermürbt werden.
  • Einer Kultur, in der höchste (Hyper-) Aktivität und Anzahl von Anwesenheitsstunden, mit Fortschritt verwechselt wird.

Juergen-Menhart.com - Keynote Speaker

Bild: Die Relevanz des Themas war spürbar: Ein volles Haus bei der IFM 2025 in Graz.


Der Gegenentwurf: Projekterfolg neu definieren

Um Blindleistung zu überwinden, müssen wir den Mut haben, Erfolg neu zu definieren. In meinem Pitch habe ich unseren Ansatz vorgestellt: Wir zielen auf Projekte, die doppelt so schnell, hochprofitabel und von einer echten Begeisterung in den Teams getragen werden.

Das ist keine Theorie, sondern das Ergebnis eines praxiserprobten Rahmens aus über 180 Industrieprojekten. Die Basis dafür ist die Kombination aus menschlicher Expertise und unserem KI-Copiloten – ein Ansatz, der nur durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern möglich ist; den diese starken Partnerschaften sind der Schlüssel.


Juergen-Menhart.com - Keynote Speaker

Bild: Das Partner-Ökosystem hinter ONE Momentum: (v.l.n.r.) Heinz Erretkamps (AGILean), Jürgen Menhart (ONE Momentum), (ganz rechts) Florian Baader (meinGPT). (2t v.r. – Anton Aldrian (Industrie-Experte und Besucher am ONE Momentum Stand)


Dialog auf der IFM: Der Beweis aus der Praxis

Die wertvollsten Erkenntnisse entstehen im Dialog. Die IFM war eine fantastische Plattform für den Austausch mit Branchenexperten, der unsere Überzeugung weiter gefestigt hat.

Besonders inspirierend war der Austausch mit Markus Gruber (Selmo) und Udo Traussnigg (FH CAMPUS 02) über die Zukunft der Automatisierungstechnik und die entscheidende Rolle des Menschen in zunehmend komplexen Systemen.

Im kreativen Dialog mit Siegfried Foerg (GBN Systems GmbH) wurde klar, wie universell Blindleistung wahrgenommen wird und welche enormen Hebel möglich sind, wenn man gemeinsam von kreativen Ideen in die strukturierte Umsetzung geht.

Der offene Austausch mit Anton Aldrian über den Wandel in der Transformationsbegleitung hat gezeigt, wie sehr die Industrie nach Partnern sucht, die nicht nur reden, sondern nachhaltige Veränderung begleiten können.

Diese Gespräche bestätigen unseren ganzheitlichen Ansatz mit ONE Momentum, den wir gemeinsam mit unseren Partnern Heinz Erretkamps (AGILean GmbH) und Florian Baader (meinGPT.com) leben: Ein praxiserprobter Rahmen ist der Schlüssel, um die PS von menschlicher Expertise und KI-Technologie wirklich auf die Straße zu bringen.


Juergen-Menhart.com - Keynote Speaker

Bild: Leidenschaft für das Thema: Im persönlichen Gespräch entstehen die besten Impulse – Im intensiven Austausch mit FH-Prof. DI Dr. techn. Udo Traussnigg – Studiengangsleiter Automatisierungstechnik, CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft, Vorsitzender-StV. AT Styria – auf der IFM 2025.


Ihr nächster Schritt: Vom Wissen ins Handeln

Die IFM 2025 ist vorbei, aber die eigentliche Arbeit beginnt jetzt. Es ist an der Zeit, die Energie und die Erkenntnisse zu nutzen, um die Blindleistung in Ihren eigenen Projekten zu identifizieren und durch die perfekte Verbindung von KI-Technologie, Organisationsstruktur und menschlicher Expertise, in pure Wirkung zu verwandeln.

Haben Sie den Mut, den Kreislauf zu durchbrechen? Wenn Sie bereit sind, den ersten Schritt zu tun, dann lassen Sie uns sprechen.

➡️ Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliche Potenzial-Analyse und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Momentum finden.

und direkt das ONE Momentum Whitepaper zur IFM2025 in Graz downloaden.
PDF download Link: https://www.juergen-menhart.com/onemomentum_whitepaper/