Die Motivations-Industrie ist ein Milliardengeschäft. Doch was, wenn der gesamte Ansatz falsch ist? Was, wenn die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft nicht darin besteht, Motivation künstlich zu erzeugen, sondern aufzuhören, sie systematisch zu zerstören?
Ich habe das Buch “WakeUP! Die 3 Schritte zur zukunftsfähigen Arbeitswelt” geschrieben, aber ehrlich gesagt, möchte ich nur, dass Du Dir diesen einen Satz merkst: “Höre auf, Deine Leute zu motivieren. Fange an, aufzuhören, sie zu demotivieren.” Dieser Satz ist das Ergebnis jahrelanger Beobachtungen in Unternehmen aller Größen. Wir stellen hochintelligente, intrinsisch motivierte Menschen ein – Menschen, die etwas bewegen wollen – und stecken sie dann in Systeme, die diese natürliche Motivation systematisch untergraben.
Die größten Motivations-Killer in Unternehmen
Motivation ist kein Zusatz, den man von außen injizieren kann. Sie ist ein innerer Zustand, der unter den richtigen Bedingungen gedeiht. Deine Aufgabe als Führungskraft ist es, das Unkraut zu jäten, das dieses Wachstum erstickt. Die häufigsten “Motivations-Killer”, die ich in der Praxis sehe, sind direkte Folgen einer fehlerhaften “Verkabelung”:
- Blindleistung und Bürokratie: Wenn brillante Köpfe ihre wertvolle Zeit mit sinnlosen Berichten, komplizierten Freigabeprozessen und internen Machtkämpfen verschwenden müssen. Jede Stunde, die für “Busy Work” verbrannt wird, ist eine Stunde, in der die Leidenschaft für die eigentliche Aufgabe schwindet.
- Mikromanagement: Wenn Führungskräfte ihren Mitarbeitern nicht vertrauen, jeden Schritt kontrollieren und keine Autonomie gewähren. Mikromanagement ist die klarste Botschaft an einen Mitarbeiter: “Ich glaube nicht, dass du deinen Job ohne mich richtig machen kannst.” Das ist das exakte Gegenteil von Empowerment.
- Mangelnde Transparenz: Wenn Entscheidungen hinter verschlossenen Türen getroffen werden und Mitarbeiter das Gefühl haben, nur ein Rädchen im Getriebe zu sein, ohne das große Ganze zu verstehen. Ohne Kontext und Sinnhaftigkeit verkommt Arbeit zur reinen Pflichterfüllung.
Deine neue Rolle: Vom Motivator zum “Entferner von Hindernissen”
Vergiss den Motivations-Guru. Deine wahre Rolle als Führungskraft ist die eines Gärtners oder eines “Entferners von Hindernissen”. Deine Aufgabe ist es, ein Ökosystem zu schaffen, in dem Motivation natürlich wachsen kann. Das bedeutet konkret:
- Klarheit schaffen: Definiere das “Warum” und die konkreten Ergebnisse, aber gebe dem Team die Freiheit, das “Wie” selbst zu bestimmen.
- Hindernisse beseitigen: Frage dein Team wöchentlich: “Was hält euch davon ab, eure beste Arbeit zu leisten?” Und dann löse diese systemischen Probleme. Das ist Deine wichtigste Aufgabe.
- Vertrauen schenken: Gib Verantwortung ab. Wie in meinem Buch “T.R.U.S.T. … or nothing!” beschrieben, ist Vertrauen die Grundlage für jede High-Performance-Kultur.
Deine besten Leute sind bereits motiviert. Du hast sie genau deshalb eingestellt. Deine einzige Aufgabe ist es, dieses Feuer nicht zu löschen. Entfern die Steine aus dem Weg Deiner Mitarbeiter. Das ist die wirkungsvollste und ehrlichste Form der Motivation, die es gibt.
Der Schaltplan zur Beseitigung von Motivations-Killern.
Dieser Blog-Beitrag kratzt nur an der Oberfläche. Mein Buch “WakeUP! Die 3 Schritte zur zukunftsfähigen Arbeitswelt. People fit. Project fit. Strategy fit.”, ist die detaillierte Anleitung, um die Systemfehler, die Deine besten Leute demotivieren, zu finden und dauerhaft zu beheben.
Hole Dir jetzt den Weckruf für Dein Unternehmen.
Beende die frustrierende Verschwendung von Zeit und Energie und entdecke den Schaltplan zur Reparatur Deiner organisatorischen “Verkabelung”.
Für Direktbestellungen aus Österreich: Auch über die Buchschmiede erhältlich.